Radioleitung" kann sich auf zwei Dinge beziehen: die Leitung eines Radiosenders (also die Person oder Gruppe, die die Entscheidungen trifft) oder die Leitung eines Internetradios (also die Verbindung, über die das Radioprogramm übertragen wird). Im Kontext von Webradio ist meist die Internetverbindung gemeint, die für den Empfang des Radioprogramms benötigt wird.
Erläuterung:
Radioleitung (als Leitung eines Radiosenders):
In einem Radiosender ist die "Radioleitung" oft die Person oder Gruppe, die für die Programmgestaltung, die Moderatoren und die gesamte Organisation des Senders verantwortlich ist. Sie legen die Regeln für den Sender fest und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Radioleitung (als Internetverbindung):
Wenn man von "Radioleitung" im Zusammenhang mit Webradio spricht, ist in der Regel die Internetverbindung gemeint, die für das Streamen des Radioprogramms genutzt wird. Diese Leitung muss stabil und schnell genug sein, um das Audiosignal ohne Unterbrechungen zu übertragen.
Weitere Informationen:
Internetradio:
Ein Internetradio ist ein Radiogerät, das Radiosender über das Internet empfängt, anstatt über UKW oder DAB+.
Webradio:
Webradio ist die Bezeichnung für Radiosender, die ihre Programme über das Internet verbreiten.
Datenvolumen:
Beim Hören von Webradio über das Internet sollte man das benötigte Datenvolumen im Blick haben, besonders wenn man unterwegs über das Mobilfunknetz hört.
GEMA und GVL:
Betreiber von Webradios müssen sich bei der GEMA und GVL anmelden, um die Rechte an den gesendeten Musiktiteln zu klären.
Zusammenfassend: "Radioleitung" kann sich auf die Leitung eines Radiosenders oder die Internetverbindung für Webradio beziehen. Im Kontext von Webradio ist meist die Internetleitung gemeint, die für das Streaming des Radioprogramms benötigt wird.