Eine Sendeleitung für ein Webradio ist für die Planung, Organisation und Durchführung des Radioprogramms verantwortlich. Sie stellt sicher, dass der Sendebetrieb reibungslos abläuft und das Programm den gewünschten Qualitätsstandards entspricht. Die Sendeleitung ist somit die zentrale Schnittstelle für alle redaktionellen und technischen Belange des Webradios.
Aufgaben einer Sendeleitung:
Programmplanung:
Festlegung des Programmschemas, Auswahl der Musik, Zusammenstellung von Beiträgen und Moderationen.
Redaktionelle Koordination:
Sicherstellung der inhaltlichen Qualität, Einhaltung von Sendezeiten, Koordination von Redakteuren und Moderatoren.
Technische Koordination:
Überwachung der technischen Abläufe, Sicherstellung der Übertragungsqualität, Zusammenarbeit mit dem technischen Personal.
Personalplanung:
Einteilung von Moderatoren und Redakteuren, ggf. Durchführung von Castings und Schulungen.
Qualitätssicherung:
Kontrolle der Sendungen, Fehlerbehebung, kontinuierliche Verbesserung des Programms.
Interaktion mit Hörern:
Bearbeitung von Hörerwünschen, Beantwortung von Fragen, ggf. Einbindung von Hörern in das Programm.
Bewerbung:
Unterstützung bei der Bewerbung des Webradios und der einzelnen Sendungen.
Zusätzliche Aufgaben können je nach Größe und Struktur des Webradios variieren. Bei größeren Webradios gibt es oft spezialisierte Positionen wie Musikredaktion, Nachrichtenredaktion oder Technik.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sendeleitung die tragende Säule eines Webradios ist und für die Umsetzung der Programmideen und die Qualität des Sendeablaufs verantwortlich ist. Sie ist die Schnittstelle zwischen allen Beteiligten und sorgt dafür, dass das Webradio erfolgreich und attraktiv für die Hörer ist.